AllgemeinBNE

Unsere Schule soll insektenfreudlicher werden

Im Rahmen des Ganztagsunterrichtes der Orientierungsstufe haben wir Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen, zusammen mit Frau Möller-Titel, Bauernhofpädagogin aus Stralendorf, ein Beet vor unserer Schule neu gestaltet und für Pflanzen und Tiere nutzbar gemacht.

Nach einem Rundgang über unser Schulgelände habe wir uns für das Beet vor dem Gebäude der Orientierungsstufe entschieden.

Im Ganztagsangebot „Bauernhof“ haben wir gelernt, wie wichtig es ist, Microräume für Insekten zu schaffen, das hat uns angespornt, auch bei uns so ein Projekt zu starten. Microräume sind kleine Lebensräume für Insekten und können verschiedenen Formen haben. Zum Beispiel Ritzen in Rinde, Laubstreu, oder unter Steinen aber auch künstliche Räume wie Insektenhotels. Diese kleinen Räume bieten Schutz, Nistplätze und Nahrungsquellen für verschiedene Insektenarten.

Nachdem wir das Beet gesäubert und befreit haben, haben wir viele heimische Pflanzen gepflanzt. Als dies passiert ist haben wir abgewartet und geguckt was mit dem Pflanzen passiert und sie sind gewachsen. Nach einigen Wochen können wir sagen, dass es ein Erfolg war.

Heute haben wir noch einmal reingeguckt und gesehen das sich dort viele Tiere angesiedelt haben z.B. gab es dort Grashüpfer, Ameisen, Feuerwanzen, Heuschrecken, Spinnen und zur Krönung noch eine Weinbergschnecke

Text: Sophia Eggert (6c)

image001-2

Bild 2 von 3