4. Oktober 2023

Schulsanitätsdienst

Jugendliche helfen ihren Mitschülern: Schulsanitätsdienst am GSZ

Ob Sportunfall, Unterzuckerung, die Versorgung einer Verletzung oder der Umgang mit einem Bewusstlosen – in einer Schule kann neben dem gemeinsamen Lernen wirklich viel passieren. Indem Schüler sich im Schulsanitätsdienst engagieren, sorgen sie bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und leisten in Notsituationen schnelle Hilfe. Sie sind fit in Erste Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt, was man bei Vergiftungen tut und wie man die Stabile Seitenlage ausführt.

Am Gymnasialen Schulzentrum „Felix Stillfried“ in Stralendorf soll es nun wieder einen Schulsanitätsdienst geben. Bereits im Oktober haben 15 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 eine einwöchige Erste-Hilfe-Ausbildung unter der Leitung von Frau Sandra Schneider vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) durchlaufen und sich das für den Sanitätsdienst erforderliche Wissen sowie die Techniken angeeignet. Nachdem eine theoretische und eine praktische Prüfung erfolgreich abgelegt wurden, sind sie nun startklar, um ihren Mitschülern zu helfen.

Zukünftig werden unsere Schulsanitäter über Walkie Talkies stets erreichbar sein, wenn in der Schule etwas passiert. Sie sind ausgestattet mit einem Schulsanitätsrucksack, Einsatzwesten sowie einem Einsatztelefon und innerhalb von wenigen Minuten am Ort des Geschehens. Im Ernstfall können sie den Rettungsdienst benachrichtigen.

Schulsanitätsdienst ist Teamarbeit: Im Rahmen eines Ganztagesangebotes werden sich die Mitglieder regelmäßig treffen, um über Einsätze zu berichten, die Einsatzpläne abzustimmen und ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen.

Dabei werden sie fachlich weiter durch den ASB und Sandra Schneider sowie seitens der Schule durch die Schulsozialarbeiterin begleitet.

Wir danken unseren Sanitätern für ihr ehrenamtliches Engagement, um unsere Schule ein Stück weit sicherer zu machen!

Doreen Karsten – ehemalige Schulsozialarbeiterin