Themenabend für Eltern und Präventionsarbeit in Klasse 3
Gaming und soziale Medien – Chancen, Risiken und ein bewusster Umgang
Am 02. April 2025 fand an unserer Schule ein gut besuchter Themenabend für Eltern der Klassen 5 & 6 zum Thema „Gaming und soziale Medien“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, Eltern praxisnahe Informationen und präventive Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien zu bieten – insbesondere im Hinblick auf die Mediennutzung ihrer Kinder.
In einem informativen Vortrag mit anschließender Fragerunde wurden aktuelle Trends, Chancen und Risiken von Online-Games und sozialen Netzwerken beleuchtet. Dabei ging es nicht nur um Bildschirmzeiten und Altersfreigaben, sondern auch um Themen wie Datenschutz, Cybermobbing und die Bedeutung von Vorbildern im digitalen Alltag.
Ergänzend dazu fand am 26. Mai 2025 eine altersgerechte Projektarbeit in den Klassen 3 statt. In spielerischen und interaktiven Einheiten setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen wie „Was ist ein gutes Spiel?“, „Wie lange ist zu lange?“ und „Was teile ich online – und was lieber nicht?“ auseinander. Ziel war es, die Kinder frühzeitig für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren.
Die Rückmeldungen von Eltern, Kindern und Lehrkräften waren durchweg positiv. Die Veranstaltungen zeigten, wie wichtig es ist, Medienbildung frühzeitig und gemeinsam – in Schule und Familie – zu gestalten.
Auch im kommenden Schuljahr sind weitere präventive Projekte und Elternabende zu digitalen Themen geplant, um die Medienkompetenz unserer Schulgemeinschaft nachhaltig zu stärken.