Jung und Alt feierten erfolgreiches Schulprojekt
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stralendorf besuchten den Tag der offenen Tür im Kursana Domizil Stralendorf
Als die 88 Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Grundschulklassen vom Gymnasialen Schulzentrum „Felix Stillfried“ mit ihren Lehrkräften den Tag der offenen Tür im Kursana Domizil Stralendorf besuchten, waren Jung und Alt schon miteinander vertraut. Seit Oktober 2024 begegnen sich die Seniorinnen und Senioren und die Kinder regelmäßig im Rahmen des Schulprojektes „Lernen durch Engagement“. „Das bunte Fest war ein toller Höhepunkt unserer Kooperation“, sagt Patricia Osing, Koordinatorin der Grundschule. „Es war schön zu erleben, dass die Generationen ganz ohne Scheu miteinander umgehen und zusammen viel Spaß beim Spielen hatten.“
Das „Lernen durch Engagement“, das durch eine gleichnamige Stiftung gefördert wird, möchte fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement von Schülerinnen und Schülern verknüpfen. Für die Kooperation mit der Senioreneinrichtung haben die Schülerinnen und Schüler im Philosophieunterricht über den Umgang mit alten Menschen gesprochen und dann spielerisch ein Konzept für das Miteinander entwickelt. Im Laufe der Monate haben die Kinder für die Senioren Apfelkuchen gebacken, gemeinsam mit ihnen gesungen und gespielt und sie an einem Projekt ihres Sachunterrichtes teilhaben lassen. Als die selbst gezüchteten Schmetterlinge von den Kindern im Garten des Domizils freigelassen wurden, hatten einige Seniorinnen sogar Tränen der Rührung in den Augen. „Das hat die Kinder sehr bewegt“, so die durchführenden Lehrerinnen. „Sie haben große Freude daran entwickelt, sich einzubringen und anderen Menschen Gutes zu tun. Viele sind durch das Projekt mutiger und selbstbewusster geworden.“
Einige Senioren haben den Schülerinnen und Schülern auch bereits am Vorlese-Tag einen Gegenbesuch in der Schule abgestattet. Und eine Bewohnerin war sogar beim Berufe-Tag dabei und ließ sich von den Kindern einen Verband anlegen, als Pflegekräfte in der Schule den Pflegeberuf vorstellten. „Unsere Bewohner genießen den Kontakt zu den Kindern sehr und sprechen noch tagelang über das schöne Miteinander“, sagt Betreuungskraft Sabine Wotenick. Und so war auch am Tag der offenen Tür die Freude groß, als Jung und Alt sich an den zahlreichen Spielstationen im Garten trafen, Bingo und Dosenwerfen miteinander spielten oder am Grillstand eine Bratwurst zusammen aßen.
Foto: Beim Tag der offenen Tür im Kursana Domizil Stralendorf hatten Jung und Alt an den zahlreichen Spielstationen viel Spaß miteinander.
©Kursana, Abdruck honorarfrei
Weitere Informationen und Kontakt:
Sarah Zithier, Direktorin
Kursana Domizil Stralendorf – Haus am Park
Dorfstraße 28a, 19073 Stralendorf
Tel. +49 -3869-7603-0, Fax +49-3869-7603-20